Informationen für Eltern

Informationen zur Eingewöhnungsphase

Der Übergang Ihres Kindes in die Tagespflege im Regenbogenstübchen ist ein bedeutsamer Schritt und erfordert viel Einfühlungsvermögen. Ihr Kind lernt eine neue Umgebung und mich als seine zukünftige Bezugsperson kennen. Damit dieser Übergang reibungslos verläuft und mögliche Schwierigkeiten vermieden werden, haben wir eine strukturierte Eingewöhnungsphase etabliert.

In Anlehnung an das Berliner Modell erhält jedes Kind eine individuell angepasste Eingewöhnungszeit. Planen Sie hierfür bis zu sechs Wochen ein, um Ihrem Kind die nötige Zeit zur Anpassung zu geben.

bestmögliche Betreuung durch regelmäßige Weiterbildung

Um stets die bestmögliche Betreuung bieten zu können, bilde ich mich kontinuierlich weiter. Einmal jährlich besuche ich fachliche Fortbildungen, beispielsweise zum Thema „Das richtige und altersgerechte Spielzeug für Kinder im Alter von 0-3 Jahren“. Zudem tausche ich mich regelmäßig mit anderen Tagesmüttern aus und stehe in ständigem Kontakt mit der Fachberatung des Mainzer Jugendamtes. Alle zwei Jahre nehme ich außerdem an einem Erste-Hilfe-Kurs für Kinder teil, um stets auf dem neuesten Stand zu sein.

Ich freue mich sehr darauf, Sie und Ihr Kind kennenzulernen und gemeinsam viele schöne Erlebnisse zu teilen.

Krankheit

  • Bitte informieren Sie mich, wenn Ihr Kind erkrankt ist.
  • Bei ansteckenden Krankheiten und bei Krankheiten die für erhebliches Unwohlsein sorgen, müssen die Kinder zu Hause bleiben. Ebenso bei Fieber.
  • Husten und Schnupfen zählen für mich nicht dazu. 

Außerdem erhalten Sie bei unserem ersten Termin zum Kennenlernen, ein Info-Blatt über das Masernschutzgesetz. Auf das wir dann bei unserem Treffen näher eingehen werden.

Nach oben scrollen